• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Professur für Personalmanagement und Arbeitsorganisation in technologieorientierten Unternehmen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Lehrkonzept
  • Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
  • Lehrveranstaltungen im WS 2022/23
  • Seminar- und Abschlussarbeiten
  • Learning Agreements
  • Empfehlungsschreiben
  • Lehrstuhlbibliothek
  • Modulhandbücher
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Professur für Personalmanagement und Arbeitsorganisation in technologieorientierten Unternehmen
Menu Menu schließen
  • Team
    • Lehrstuhlinhaber
    • Sekretariat
    • Mitarbeiterin
    • Lehrbeauftragter
    • Alumni
      • Dr. Jan Knocke
    Portal Team
  • Lehre
    • Lehrkonzept
    • Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
    • Seminar- und Abschlussarbeiten
    • Learning Agreements
    • Empfehlungsschreiben
    • Lehrstuhlbibliothek
    • Modulhandbücher
    Portal Lehre
  • Forschung
  • Links
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Lehrkonzept

Lehrkonzept

Bereichsnavigation: Lehre
  • Lehrkonzept
  • Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
  • Lehrveranstaltungen im WS 2022/23
  • Seminar- und Abschlussarbeiten
  • Learning Agreements
  • Empfehlungsschreiben
  • Modulhandbücher

Lehrkonzept

An der Lehrprofessur für Personalmanagement sollen die grundsätzlichen und bestimmenden Wechselwirkungen zwischen Personalarbeit und Innovationsprozessen konzeptionell erfasst und vermittelt werden. Innovationen stellen besondere Anforderungen an die Organisation von Unternehmen, die Kompetenzen von Menschen sowie die Führung und Entwicklung von Mitarbeitern. Sie verlangen Leistungs- und Veränderungsfähigkeit, Zielorientierung sowie stabile, verlässliche Sozialbeziehungen und eine ausgewiesene Wertebasis. In diesem Rahmen wandelt sich das Personalmanagement von einer verwaltenden zu einer gestaltenden und verändernden Disziplin.

Folgende Lernziele stehen im Vordergrund:

  • Erlangung von Kenntnissen der Grundaufgaben des Personalmanagements
  • Erlangung von theoretischem Wissen über das Personalmanagement
  • Erlangung von Kenntnissen des Zusammenhangs zwischen Arbeitsorganisation, Personalführung und Personalentwicklung
  • Erlangung von Wissen über den Zusammenhang von Zukunftstrends zur Veränderung der Arbeit in Unternehmen und Herausforderungen sowie Aufgabenstellungen des Personalmanagements

In diesem Kontext werden die angebotenen Lehrveranstaltungen überwiegend in Seminarform angeboten. Dadurch soll eine stärkere Interaktion zwischen Dozent und Studierenden erreicht werden und die Teamarbeit sowie Präsentationsfähigkeit geschult werden. Gleichzeitig werden die Studierenden durch das Verfassen einer Seminararbeit auf zukünftige wissenschaftliche Arbeiten vorbereitet.

In Kooperation mit Praxispartnern, z.B. AUDI, wird die Theorie mit der Praxis verknüpft, um den Studierenden einen Einblick in Felder der späteren Berufstätigkeit zu ermöglichen.

Professur für Personalmanagement und Arbeitsorganisation in technologieorientierten Unternehmen
Prof. Dr. Werner Widuckel

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben